Das sind die Gestalter
links unser 1. Vorstand Ludwig Seidl.
er ist einer unserer 1. Tenöre. Er kümmert sich Tag und Nacht um unseren Verein, organisiert unsere Veranstaltungen und Vieles mehr. Ohne ihn wäre nicht viel los bei uns.
mitte unser 2. Vorstand Hubert Gonschior.
Er ist seit 68 Jahren unser treuester Begleiter, ersetzt den Ludwig bei jeder Gelegenheit und ist unser wandelndes Lexikon, wenn es um Vereinshistorie geht.
rechts Chorleiter Joachim Dorfmeister.
ohne ihn geht gar nichts. Er ist mit 17 Jahren in den emmeringer Chor eingetreten, hat eine vierjährige Ausbilung zum Chorleiter absolviert und spielt Akkordeon,Keyboard, Klavier und steirische Harmonika.
2. Reihe
Links Anton Schlichter Kassierer, Mitte Lothar Richter Schriftführer
rechts Jürgen Sooth Daten und Webseitenbetreuung
l
Von links: Ludwig Seidl 1. Vorstand, Hubert Gonschior 2. Vorstand, Joachim Dorfmeister Chorleiter
Anton Schlichter Kassierer, Lothar Richter Schriftführer, Jürgen Sooth Daten und Webseiten Betreuung.
unsere Chronik in Kurzfassung
Mai 1919 Gründung und Beschlussfassung des MGV
Juni 1921 erster Höhepunkt mit Fahnenweihe
Juli 1929 Die Feier zum 10 jährigen bestehen des MGV wird wegen der hohen Arbeitslosigkeit aufgegeben
Mai 1939 unser 20. Gründungsfest fällt wegen der angespannten politischen Lage aus. Das Veriensleben kam bis zum Jahr 1948 zum Erliegen.
Juni 1959 das 40. Gründungsfest wird verbunden mit dem 10. Kreissingen des AASK gefeiert.
Mai 1979 das 60. Gründungsfest findet statt.
Juni 1989 das 70. Gründungsfest wird zusammen mit der Chorgemeinschaft FFB und der Blaskapelle Emmring gefeiert.
Mai 1999 80 Jahre Männerchor
Mai 2009 90 Jahre Männerchor
Mai 2019 100 Jahre Männerchor
105 Jahre Vereinsgeschichte
.
Abriss zum 105. Jahrestag der Vereinsgründung des Männerchors Emmering, des MGV Emmering 1919 e. V.
In diesem Monat Mai 2024, genau am 24.5. kann der Männerchor Emmering das 105. Gründungsjahr seiner Vereinsgeschichte feiern, an diesem Datum erfolgte die Gründungsversammlung mit 14 aktiven und zwei fördernden Mitgliedern.
Eine Woche später fand die erste Chorprobe statt mit der Einstudierung des 1. Liedes: „Sah ein Knab ein Röslein steh'n"; der Patenverein stellte die Liederbücher dafür zur Verfügung. Welch ein Bogen hat sich in den Jahrzehnten seit damals wohl gespannt von diesem 1. Lied bis zu „We are the world" von Michael Jackson, das wir als Männerchor zum 100-jährigen Jubiläum 2019 gesungen haben!
Der Bogen lässt sich spannen vom Volks- und Kunstlied bis zu Opern- und Operettenmelodien, von geistlicher Chormusik bis zu internationalen Musicals und Gospelgesang.
Im regelmäßigen Jahresrhythmus tritt der Männerchor Jahrzehntelang in Emmering mit Jahreskonzerten in einer großen Sporthalle auf, immer unter einem bezeichnendem Titel, beispielsweise: "Sing &Swing in USA", ein amerikanisches Musikfestival mit großer Show, „vom Charleston bis zum Petticoat", ein Jahreskonzert mit der Lösung "Mit Schwung und G'fui" oder „ Männerstimmen fürs Herz und Gemüt".
Ein absoluter musikalischer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war 1988 das Requiem in D-Moll für Männerchor von Luigi Cherubini, ein Erlebnis für jeden Sänger mit 70 Sängern und einem Sinfonieorchester in der Klosterkirche in Fürstenfeld.
1989 ein weiterer Höhepunkt: die Teilnahme an einem internationalen Chorwettbewerb in Prag: Beim Wertungssingen in der Gruppe der ideineren Männerchöre gewannen die Sänger das „Goldene Band" und einen Sonderpreis als bester Chor dieser Gruppe. In jenem Jubiläumsjahr schloss sich die Aufführung eines glanzvollen Schubertkonzerts an.
Seit Bestehen des Männerchores sind die kulturellen Akzente aus dem Gemeindeleben von Emmering mit ca.7.OOO Einwohnern , der Nachbargemeinde der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, nicht mehr wegzudenken; Sei es bei den Jahreskonzerten, den Liedbeiträgen bei Gemeindemessen, oft auch in konzertanter Form, beim jährlichen Maisingen, beim offiziellen Ständchensingen für Jubilare bei runden Geburtstagen, beim Adventssingen in Kirche und Gemeinde sowie bei kleineren und größeren Festveranstaltungen.
Seit 1996 hat der Männerchor eine internationale Partnerschaft mit einem italienischen Männerchor aus der Provinz Venetien aufgebaut und seitdem fanden regelmäßig gemeinsame Konzerte und auch gegenseitige Besuche statt.
Seitdem sind italienische Lieder in der Weise von „La montanara" ein fester Bestandteil unseres Liedguts.
Seit 01.06.2024 haben wir wieder eine Webseite www.mgvemmering.de
Nun sind wir wieder in allen Verbänden, AASK-Ammersee-Amper-Sängerkreis ; Sängerbund FFB ; und Bayerischer Sängerbund registriert und hoffen auf mehr Popularität in der Öffentlichkeit und auch auf neue Interessenten und neue Mitglieder.
Änderungen in unserem Vorstandteam.
Unser langjähriges Vorstandsmitglied und Schriftführer Günter Bilsing gibt auf eigenen Wünsch aus altersgründen zum 30.06.2024 sein Amt als Schriftführer ab. Mit ca. über 30 Beiträgen pro Jahr hat Günter die Vereinshistorie aktualisiert und damit einen unverzichtbaren Beitrag für uns alle geschaffen. Wir danken Günter für viele Jahre hervorragende Tätigkeit und freuen uns, das er bereit ist, die Vereinshistorie weiter zu betreuen und uns noch lange als aktiver Sänger erhalten bleibt. Als Dank wurde ihm die Ehrenurkunde des MGV Emmering überreicht.
Sein Schriftführer Amt übernimmt zum 01.07.2024 Lothar Richter, links im Bild. Wir danken Lotar für seine Bereitschaft, diese Amt zu übernehmen, welches mit viel Zeit und Arbeitsaufwand verbunden ist. 20.07.2024
Der Männerchor Emmering hielt am 10. Februar seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Die bisherige Vorstandschaft wurde dabei einstimmig wiedergewählt; dies war erwartungsgemäß. Das Amt des 1. Vorsitzenden ging wieder an Ludwig Seidl, der 2. Vorsitz wird bekleidet vom „Männerchor-Urgestein“ Hubert Gonschior und die Vereinskasse bleibt in den bewährten Händen von Anton Schlichter. Günter Bilsing ist bereits im vergangenen Jahr vom Amt des Schriftführers aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Das Amt des Vereinschronisten will er aber weiterführen, um die Chorereignisse im Sängerjahr zu dokumentieren.
Zum Neuen Schriftführer wurde Lothar Richter, welcher dieses Amt bereits länger ausübt, einstimmig gewählt. Die Liste der aktiven Sänger ist um ein Mitglied kleiner geworden, Peter Brünig ist aus persönlichen Gründen aus der Liste der aktiven Sänger ausgeschieden, bleibt dem Verein jedoch als Passives Mitglied erhalten. Die Liste der aktiven Sänger besteht deshalb nur noch aus 13 Sängern. Zwar ist der Umfang gegenüber früheren Zeiten bescheiden, viele Projekte aber werden mit dem befreundeten Partnerchor MGV Gröbenzell gemeinsam durchgeführt.
Kassenprüfer ist wie vorher Werner Öl, als zweiter Kassenprüfer wurde Jürgen Sooth einstimmig gewählt.
Einwilligung in die Verwendung von Bildern und Videos
im Zusammenhang mit einer Mitgliedschaft beim Männerchor MGV Emmering 1919 e.V. und im Rahmen von Veranstaltungen, Auftritten, Ausflügen ect. können Fotos und Videos angefertigt werden, auf denen Mitglieder abgebildet und zu erkennen sind. In einem gesonderten Formular, welches beim Schriftführer Lothar Richter erhältlich ist, kann jedes Mittglied seine freiwillige Einwilligung dazu erklären, welche jederzeit widerrufen werden kann. Es entstehen keine Nachteile, wenn sie nicht erteilt wird.
GEMA-Vertrag des Freistaats Bayern
Der Freistaat Bayern und die GEMA haben eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen, um deren Engagement zu fördern. Diese Pauschalregelung ist am 1. April 2023 in Kraft getreten und gilt für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr.
Wichtig für BSB-Mitgliedschöre: Die Pauschalregelung gilt nicht für Chorkonzerte!
Der Gesamtvertrag zwischen dem BSB und der GEMA hat nach wie
vor Gültigkeit. Meldungen für Ihre Konzerte sind deshalb wie bisher über das Ihnen bekannte GEMA-Formular an den Bayerischen Sängerbund zu senden, welcher auch weiterhin die Gebühren für Ihre Chorkonzerte übernimmt, egal ob mit oder ohne Eintritt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.